WATN Abstract Einreichung beendet

Am 15.11.2012 endete die Frist für die Einreichung von Abstracts für die WATN 2013. Bis Mitte Dezember werden die Gutachter über die Annahme, Korrekturoptionen und die besten 3 Abstracts, die anschließend auch auf dem DINK in einer eigenen Sitzung als Vortrag präsentiert werden können, abstimmen. Danach wird das Programm für die WATN erstellt und auf dieser Homepage veröffentlicht.

 

Anmeldungen zur Teilnahme an den WATN sind über das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKSH, Campus Kiel, Frau Lauerwald möglich. Bitte beachten Sie, das alle Teilnehmer (Referenten, Vorsitzende, Arbeitsgruppenleiter, Besucher) eine Anmeldung über das Sekretariat vornehmen und sich selbständig mit dem Veranstaltungshotel für die Organisation von Übernachtungen in Verbindung setzen müssen.

 

Für Rückfragen steht Ihnen dir Organisationsleitung der WATN unter 0431 597 2991 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung in Kiel.

Laienreanimation in Deutschland

Die Bereitschaft zur Laienreanimation in Deutschland liegt weit unter der in anderen europäischen Ländern. BDA und DGAI haben daher eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit begonnen, die gezielt Laien über die notwendigen Maßnahmen informiert. Weitere Informationen:

WATN 2013

Der AK Notfallmedizin der DGAI freut sich, ab jetzt zu den WATN 2013 nach Kiel einladen zu können. Alle weiteren Informationen und Formulare sind hier hinterlegt.

 

Atemwegsalgorithmus 2012

Aus der Arbeitsgruppe Atemwegsmanagement des DGAI AK Notfallmedizin und der Kommission Atemwegsmanagement der DGAI wurde eine Handlungsempfehlung zur präklinischen Vorgehensweise entwickelt und im Mai 2012 in A&I veröffentlicht. 

 

Der Beitrag steht hier  pdf  Atemwegsalgorithmus 2012 DGAI  zum Download bereit.