Aktuelle Informationen aus dem AK Notfallmedizin
10 Thesen für 10.00 Leben
- Details
Bad Boller Reanimationsgespräche: 10 Thesen für 10.000 Leben
Jeden von uns kann es treffen: Bei über 75.000 Menschen in Deutschland wird jedes Jahr mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen. Dann zählt jede Sekunde und das Funktionieren der Rettungskette vom Laien über die Leitstelle, Rettungsdienste bis ins Krankenhaus entscheidet über Leben und Tod. Derzeit überleben lediglich 5.000 Patienten den Herz-Kreislauf-Stillstand.
Wie die Rettungskette für Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand optimiert werden kann, haben 52 Experten für Wiederbelebung in Bad Boll diskutiert. Eingeladen hatten die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) und das Deutsche Reanimationsregister.
Ergebnis der Tagung sind 10 Thesen, damit zukünftig 10.000 Patienten nach einer Reanimation das Krankenhaus wieder gesund verlassen können. Die Thesen beinhalten fundierte Aufträge, die das Erreichen dieser Ziele ermöglichen werden. Eine Folgeveranstaltung im nächsten Jahr wird dann die neuen Erkenntnisse zusammenführen.
pdf 10 Thesen für 10.000 Leben
10 Thesen für 10.000 Leben wurden formuliert
- Details
Vom 10. bis 11.Januar 2014 trafen sich in Bad Boll 50 Experten der Reanimationsversorgung und formulierten 10 Thesen für 10.000 Leben.
Über 50 Experten treffen sich in Bad Boll zu den Bad Boller Reanimationsgesprächen 2014
- Details
Vom 10.-11.1.2014 treffen sich in Bad Boll rund 50 Experten, um 10 Thesen für 10.000 Leben zu erarbeiten. Ziel ist die Optimierung der Reanimationsversorgung in Deutschland. Dieses Treffen wird gemeinsam von GRC, DGAI, BDA und dem Deutschen Reanimationsregister veranstaltet.
Das Programm finden Sie hier: pdf Programm Bad Boll Programm 2014
Nach der Klausurtagung werden die Ergebnisse auf dieser Homepage zu finden sein
Bad Boller Reanimationsgespräche 2014
- Details
Am 10. und 11.Januar 2014 finden in Bad Boll die ersten Bad Boller Reanimationsgespräche in Deutschland statt.
Dieses interdisziplinäre und interprofessionelle Expertenforum entwickelt 10 Thesen für 10.000 Leben, die zu einer Optimierung der Reanimationsversorgung in Deutschland führen sollen. Gemeinsam diskutieren Vertreter verschiedener medizinsicher Fachgesellschaften, Krankenkassenvertreter, Rettungsdienstorganisationen, Rettungsschulen, Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Klinikvorstände, Industrie und weitere Fachverbände die notwendigen Schritte.
Organisiert werden die Bad Boller Reanimationsgespräche gemeinsam durch DGAI, BDA, Deutschem Rat für Wiederbelebung und dem Deutschen Reanimationsregister.
ILCOR Statement zum Temperaturmanagement
- Details
pdf TTM ILCOR update Dec 2013 (102.17 kB)
ILCOR hat aufgrund von 2 hochrangig publizierten Arbeiten zum Temperaturmanagement bei/nach Reanimation eine Stellungnahme herausgegeben.