Aktuelle Informationen aus dem AK Notfallmedizin
Bad Boller Reanimationsgespräche 2015
- Details
Vom 12.-13.Februar 2015 trafen sich in Bad Boll über 60 Experten, um gemeinsam die Umsetzung der 10.Thesen für 10.000 Leben zu erarbeiten. Stellungnahmen von den Bad Boller Reanimationsgesprächen 2015 werden zeitnah entwickelt und publiziert.
Offizielle Programmheft WATN 2015 jetzt online verfügbar
- Details
Das offizille 2015 Programm der WATN ist jetzt online im Download Bereich verfügbar. Anmeldungen zu den WATN über das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKSH, Campus Kiel, Frau Lauerwald 0431-597 2991
pdf Programmheft WATN 2015 (4.57 MB 2015-01-22 19:43:18)
Wissenschaftliches Frühstück WATN 2015
- Details
Best Abstract WATN 2015 Gewinner
- Details
Die Best-Abstract-Gewinner der WATN 2015 stehen fest. Wir gratulieren der erfolgreichen Kollegin und den Kollegen:
Bernhard, Leipzig
Observation Schockraummanagements in der Zentralen Notaufnahme OBSERvE.-Studie: Ergebnisse nach 50 Tagen
Pönicke, Dresden
AED ist nicht gleich AED: Extreme Unterschiede in den Qualitätsparametern bei PAD verschiedener Hersteller
Hilbert-Carius, Halle
Trauma-Induzierte Coagulopathie(TIC) - Reicht zur Diagnose und Therapieentscheidung ein Blick auf die BGA und den Patienten?
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2015
- Details
Die Leitung des DGAI AK Notfallmedizin bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen für die hervorragende Zusammenarbeit im jetzt ausklingenden Jahr.
Gemeinsam konnten wichtige Impulse für die Notfallmedizin erarbeitet werden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und für das neue Jahr alles Gute und freuen uns auf die gemeinsamen Aktivitäten im nächsten Jahr.
Auf den WATN 2015 in Kiel haben wir die Gelegenheit, erneut im direkten Kontakt weitere Projekte zu starten um die notfallmedizinsiche Versorgung unserer Patienten stetig weiter zu verbessern.
Wir danken nochmals für alle gemeinsamen Projekte in 2014
Bernd W.Böttiger
Matthias Fischer
Jan-Thorsten Gräsner